Tipps für Kids
Elternberatung für die schönste Zeit Ihres Lebens
-
Schullaufbahnberatung
- Übertrittsberatung
- durch die Beratungslehrkraft Frau Schaber (Kontakt s.u.) und die
-
Übertrittsberaterin Frau StRin (RS) Inge Schmidt, Johann-Georg-August-Wirth-Realschule Hof, Tel.: 09281/7883-0
-
Individuelle Fördermöglichkeiten für Ihr Kind
- Hilfe bei psychischen Beeinträchtigungen und Krisen (z. B. Depression)
(weitere Informationen)
Elternseminare zu aktuellen Themen:
- Das Lernen lernen - Effektive Lernunterstützung durch den Einsatz von Merktechniken
- Mobbing, Cybermobbing, Aggression und Gewalt - Wie gehen wir als Eltern richtig damit um?
- Internet, Facebook, Twitter & Co - Vom richtigen Umgang mit den neuen Medien
- "Goodbye Wohlstand - Welcome Wildnis" - Erlebnispädagogik erleichtert das Lernen
- Starke Kinder - Starke Eltern - Elternabend zur Prävention
- "Ich lass mich doch nicht anfassen!" - Die sieben Grundsäulen der Prävention
- Welcher Lerntyp ist mein Kind?
Musikprojekt - gefördert von der Stiftung Persönlichkeit
weitere Spezialisten:
Schulpsychologin für die Neustädter Grundschule
Frau Katja Plank
Wallstraße 13
95111 Rehau
Tel.: 09283/89 89 785
Mobil: 0175 284 29 95
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beratungslehrerin für die Neustädter Grundschule
Frau Petra Schaber
Grundschule Hof-Krötenbruck
Tel. 09281/8330890
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Staatliche Schulberatung in Bayern: Beratungslehrer und Schulpsychologen
- Sozialpädiatrisches Zentrum Hof (SPZ - CJD Hochfranken)
- Förderzentrum
- Mobiler Sonderpädagogischer Dienst
- TPZ Hof
- Diakonie
- Hofer Schulbegleitung - Stadtjugendring Hof
- Jugendhilfe
- Logopädie
- Ergotherapie
- Sensomotorik
- Schulpsychologe
- Sozialpädagogen
- Erlebnispädagogen
- Musikschule
- Hofer Symphoniker
- Sportvereine - Einen Überblick über die Hofer Vereine mit Ansprechpartnern und Trainingszeiten finden Sie hier:
Hofer Sportverband e. V.
weitere Weblinks für Eltern:
Hier können Sie sich umfassend über Unterstützungsmöglichkeiten informieren.
Es gehört daher zu den grundlegenden Erziehungsaufgaben der Eltern, ihren Kindern den richtigen Umgang mit den Medien zu vermitteln. Diese Medienkompetenz müssen Kinder genauso erlernen wie Lesen und Schreiben.
Sicherheitsportal des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik, das sich in erster Linie an unerfahrene Internet-Nutzer richtet.
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Die Elternzeitschrift des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus
Mein Bildungsweg in verschiedenen Sprachen
Informationen zum Bildungs- und Teilhabepaket
Sie können in bestimmten Fällen finanzielle Unterstützung zu folgenden Bereichen erhalten:
- Lernförderung
- Schulausflüge
- mehrtägige Klassenfahrten
- Schulbedarf
- Zuschuss zum Mittagessen
Die Leistungen sind bei folgenden Stellen zu beantragen:
- Arbeitslosengeld II - Empfänger („Hartz IV")
Jobcenter Hof Stadt
Äußere Bayreuther Str. 2, 95028 Hof - Bezieher von Wohngeld und/oder Kinderzuschlag
Bezieher von Sozialhilfe/Grundsicherung
Wohngeldstelle des Fachbereiches Jugend und Soziales der Stadt Hof
Klosterstr. 23, 95028 Hof - Grundsicherungsamt des FachbereichesJugend und Soziales der Stadt Hof
Klosterstr. 23, 95028 Hof
Die Anträge für Zuschüsse zum Mittagessen können Sie wie bisher von der Schule erhalten und auch dort wieder abgeben.
Hilfsangebote bei Verdacht auf Missbrauch von Kindern finden Sie hier: