Schulleben in der Neustädter Grundschule

im Schuljahr 2024-2025

Bilder und Geschichten aus dem aktuellen Schuljahr.

Weitere Geschichten finden Sie auf der Schülerseite.


 

Realverkehr hautnah – die Klassen 4a und 4b unterwegs mit der Verkehrspolizei

Heute erlebten die Klassen 4a und 4b einen ganz besonderen Vormittag:
Gemeinsam mit Frau Köllner von der Verkehrspolizei und Frau Mahr begaben sich die Kinder mit Fahrrädern in Kleingruppen in den echten Straßenverkehr rund um die Neustädter Grundschule.
Das Projekt "Realverkehr" bot den Schülerinnen und Schülern die wertvolle Gelegenheit, ihr Wissen zu Theorie und Schonraumtraining vom Fahrradführerschein direkt im Alltag anzuwenden. In echten Verkehrssituationen lernten sie, worauf es ankommt: Achtsamkeit, richtige Einschätzung und sicheres Verhalten im Straßenverkehr. Viele lehrreiche Momente entstanden spontan und wurden gemeinsam besprochen – eine tolle Erfahrung, die die Kinder mit Bravour meisterten.
Mit gestärktem Selbstvertrauen und viel Freude gingen die Kinder nach Hause – das Gefühl, sich nun sicherer im Straßenverkehr zu bewegen, war für viele spürbar.
Ein herzliches Dankeschön an Frau Heike Köllner für ihren großartigen Einsatz! Dieses gelungene Projekt soll zukünftig fest an unserer Schule etabliert werden – denn Sicherheit im Straßenverkehr geht uns alle an.

 

Faschingsspaß an der Neustädter Grundschule! ✨🎉


Was für ein großartiger Tag! Heute wurde an unserer Schule gelacht, getanzt und gefeiert – Fasching war ein voller Erfolg! 🥳🎭 Mit tollen Kostümen, lustigen Spielen und ganz viel guter Laune hatten wir gemeinsam jede Menge Spaß.

Jetzt heißt es: Füße hochlegen, entspannen und die wohlverdienten Faschingsferien genießen! 🎈

Das gesamte Team der Neustädter Grundschule wünscht allen Schülern und Eltern erholsame Ferientage – kommt gut erholt und voller Energie zurück!

 

 


Winterliche Kunstwerke der Neustädter Grundschule

Die Schülerinnen und Schüler der Neustädter Grundschule haben mit viel Begeisterung und Fantasie winterliche Kunstwerke erschaffen. Ob bunte Vögel im Winter, Pinguine auf Eisschollen oder stimmungsvolle Winterlandschaften – die Vielfalt der Werke spiegelt die Kreativität unserer jungen Künstler wider. Schauen Sie sich die Ergebnisse an und lassen Sie sich von den winterlichen Szenen verzaubern!

 

 



Fritzi

Die Klasse 1b lauschte in der letzten Woche der Geschichte von Fritzi, einer kleinen Fledermaus. Nachdem Fritzi vergeblich versuchte mit seinen Geschwistern um Mitternacht zu spuken, beschloss er von nun an die freundlichste Fledermaus aller Zeiten zu werden und dekorierte passend dazu das ungruseligste Haus der Stadt. Passend dazu gestalteten die Kinder mit Wasserfarben und im Anschluss mit Tonpapier die Fledermaus Fritzi oder dessen Haus und hatten dabei viel Freude!

 

 

 


 

Schulfrühstück

10 Jahre „denkbar-R“ – Frühstücks-Party an der Neustädter Grundschule!

Am 7. Oktober 2024 ging’s rund: Wir haben 10 Jahre „betreutes Frühstück gefeiert! Seit 10 Jahren starten 25 Kinder täglich mit einem kostenlosen Frühstück in den Schultag – dank unserer tollen Helferinnen Frau Gäbler, Frau Vetter und Frau Lesch.
Das Jubiläumsfest war ein Knaller! Toll, dass es euch gibt.
Jetzt freuen wir uns schon auf den „Waffeltag“, der das Schuljahr 24/25 wieder lecker abschließen wird!

 

 





 

Vorlesung an der Neustädter Grundschule 

Eine spannende Reise in die Vergangenheit

Am Dienstag, den 1. Oktober 2024, hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a und 4b der Neustädter Grundschule einen ganz besonderen Gast:

Frau Burkhardt aus der Stadtbücherei Hof, die im Rahmen der Feierlichkeiten zum 35. Jubiläum des Mauerfalls in die Schule kam, um aus dem Buch „Fritzi war dabei – Eine Wendewundergeschichte“ vorzulesen.

Das Buch erzählt aus der Sicht eines Kindes, wie es den Herbst 1989 und die dramatischen Ereignisse um den Fall der Berliner Mauer erlebte.
Fritzi, die Hauptperson, schildert eindrucksvoll die leeren Plätze in ihrer Klasse, die gefährlichen Demonstrationen und ihren ersten Besuch bei der Oma in München.

Besonders spannend wurde es, als Frau Burkhardt aus ihrer eigenen Kindheit in der DDR erzählte. Als Zeitzeugin schilderte sie persönliche Erlebnisse aus dieser Zeit, die den Schülerinnen und Schülern einen lebendigen und authentischen Einblick in das Leben vor und nach der Wende gaben.

Die Kinder hörten aufmerksam zu und stellten viele gezielte Fragen, die Frau Burkhardt mit viel Geduld und Offenheit beantwortete.
Es war ein spannender und lehrreicher Vormittag, der allen Beteiligten großen Spaß gemacht hat.

Wir danken Frau Burkhardt herzlich, dass sie uns auf so eindrucksvolle Weise an ihrem Leben in der DDR teilhaben ließ und hoffen, sie bald wieder bei uns zu begrüßen.